SCHNELL
Die Stützsäule ist sofort nach der Injektion tragfähig; durch das Harz findet eine Baugrundverfestigung bzw. Bodenverdichtung statt. Schon am Folgetag kann die Aufnahmekraft am Anker geprüft werden. Der i.STEEL®-Anker verbleibt komplett in der neuen Tragsäule. Das Ziehen des Rohres oder Nachverpressungen sind damit überflüssig.
SICHER
Auch bei schwierigen Bodenverhältnissen einsetzbar, durch die schnelle Aushärtung des Harzes kann Wasser das Material nicht ausspülen. Die Menge des Expansionsharzes kann auf Grundlage der geotechnischen Voruntersuchung an den Baugrund angepasst werden.
ÜBERPRÜFBAR
Die vorab geplante Kraftaufname kann am i.STEEL®-Anker auf Druck und Zug getestet werden.
KRAFTSCHLÜSSIG
Durch die patentierte Einpresstechnik wird der Boden um den i.STEEL®-Anker von unten nach oben in Säulenform verfestigt. Die Kraft wird über den i.STEEL®-Anker optimal in die Boden-Harz Säule geleitet. Der Lastabtrag erfolgt hauptsächlich über die Mantelreibung zum gleichzeitig verfestigten und verdichteten Baugrund. Kann der i.STEEL®-Anker bis in eine tragende Bodenschicht eingebohrt werden, trägt auch der Spitzendruck zur Lastaufnahme bei.
EFFEKTIV
i.STEEL® kann unter beengten Bedingungen, auch innerhalb von Gebäuden eingesetzt werden. Der Aufwand für die Baustelleneinrichtung ist gering. Im Verhältnis zu klassischen Bodenankern ist oft nur eine geringere Ankerlänge notwendig.